БЕСПИЛОТНЫЕ СИСТЕМЫ: КРАТКИЙ ОБЗОР - Студенческий научный форум

X Международная студенческая научная конференция Студенческий научный форум - 2018

БЕСПИЛОТНЫЕ СИСТЕМЫ: КРАТКИЙ ОБЗОР

Киреев Н.М. 1, Отарова Е.Н. 1
1ВУНЦ ВВС «ВВА» им. проф. Н.Е. Жуковского и Ю.А. Гагарина» (г. Воронеж)
 Комментарии
Текст работы размещён без изображений и формул.
Полная версия работы доступна во вкладке "Файлы работы" в формате PDF
In diesem Artikel werden Begriffe „Unbemannte Fahrzeuge und Systeme“ betrachtet. Verschiedene Begriffe von diesen Konzepten werden angeführt, Funktionen von unbemannten Fahrzeugen und Systemen werden angegeben.

Unbemannte Flugroboter, sogenannte Unmanned Aereal Vehicles (UAV), gewinnen seit einiger Zeit die Aufmerksamkeit der Medien. Auch die Bundeswehr verfügt über kleinere unbemannte Aufklärungssysteme, mit den sich die Aufklärungsfähigkeiten der deutschen Streitkräfte erheblich verbessern ließen [1].

Unbemannte Fahrzeuge wurden im Laufe ihrer Geschichte mit ganz unterschiedlichen Namen bezeichnet. Beispielsweise werden Begriffe wie „unbemanntes Fluggerät/Flugzeug“, „Drohne“, „Flugroboter“, „ferngelenktes Luftfahrzeug/Fluggerät“ oder „pilotenloses Flugzeug“ verwendet. Inzwischen ist eine gewisse Systematisierung erfolgt, im Englischen wird oft der Begriff „Unmanned Vehicle“ benutzt, wobei je nach Bewegungsmedium „Air/Aerial“, „Ground“, „Surface“ oder „Undersea/Underwater“ ergänzt wird, mit den jeweiligen Abkürzungen UAV, UGV, USV, UUV. Im Deutschen verwendet man entsprechend „unbemannte Luft-/Land-/(Über-/Unter-)Wasserfahrzeuge“ [2, S.25].

Parallel dazu und als Oberbegriff hat sich „Unmanned System“ etabliert – mit Zusätzen für Luft, Land und Wasser. Der Begriffsbestandteil „System“ trägt der Tatsache Rechnung, dass es neben dem Fahrzeug weitere notwendige Komponenten gibt, eine (bemannte) Steuerstation und eine Kommunikationsverbindung.

Die entsprechenden Abkürzungen sind dann UAS, UGS, USS/UUS. Der gemeinsame Oberbegriff ist „Unmanned System“ (UMS) [2].

Es gibt verschiedene Definitionen für unbemannte Fahrzeuge und Systeme (UMS). Eine aktuelle Definition des U.S.-Verteidigungsministeriums findet sich in der „Unmanned Systems Roadmap 2007–2032“. Danach ist ein „Unmanned Vehicle“ ein „angetriebenes Fahrzeug, das keinen menschlichen Bediener trägt, das autonom oder ferngesteuert betrieben werden kann, einmal oder wiederverwendbar sein und eine tödliche oder nichttödliche Nutzlast tragen kann. Ballistische oder halbballistische Flugkörper, Marschflugkörper, Artilleriegeschosse, Torpedos, Minen, Satelliten und unbetreute Sensoren (ohne irgendeinen Antrieb) werden nicht als unbemannte Fahrzeuge angesehen. Unbemannte Fahrzeuge sind die Hauptkomponente unbemannter Systeme“ [2, S. 25].

In dieser Definition werden ausdrücklich bestimmte Systeme von der Kategorie UMS ausgegrenzt. Einerseits zeigt dies, dass hier das Neuartige und Spezifische von UMS betont werden soll. Andererseits wird deutlich, dass eine klare Abgrenzung anhand technischer oder operativer Kriterien zwischen UMS zum einen und Systemen wie Marschflugkörpern und Torpedos zum anderen konzeptionell nicht ohne Weiteres möglich ist. Bemerkenswert ist, dass das Kriterium „mehrfach verwendbar“, das in früheren Definitionen für die Abgrenzung (beispielsweise von Cruise Missiles oder Torpedos) verwendet wurde, mittlerweile nicht mehr angeführt wird.

Ein wichtiges Element der Definition ist die begriffliche Trennung zwischen dem eigentlichen Fahrzeug und dem Gesamtsystem, in das es eingeordnet ist. Was dieses System alles umfasst, wird in der obigen Definition nicht expliziert. Der Fachausschuss „Unmanned Aerial Vehicles“ (UAV) der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt beschreibt dies – für UAVs – so: „UAV-Systeme umfassen dabei – je nach militärischen oder zivilen Aufgabenstellungen – Bord- und Bodensysteme, deren Einsatzführung sowie die zugehörigen Nutzlasten.

Es sei hervorgehoben, dass unbemannte Fahrzeuge steuerbare, in der Regel angetriebene, Fahrzeuge sind, die keine menschlichen Bediener tragen. Sie werden von Bedienern ferngesteuert, ggf. nur für Teile ihrer Bewegung oder Funktion. Sie bewegen sich programmgesteuert oder autonom. Sie können für alle Medien (Land, Wasser, Luft und Weltraum) und ein breites ziviles wie militärisches Einsatzspektrum konstruiert werden und können einmal oder mehrfach verwendbar sein. Sie enthalten Einrichtungen für die Bewegung und den Antrieb, Sensoren, Steuerungselemente (mit Aktoren), Navigation und ein informationsverarbeitendes System zur Steuerung, meist auch eine Datenverbindung zu einer Kontrollstation.

Unbemannte Systeme umfassen die zum Betrieb unbemannter Fahrzeuge erforderlichen Komponenten mit dem Fahrzeug als Hauptbestandteil, dazu das Kontrollsegment, das Datenübertragungssegment, ggf. auch Einrichtungen für Start oder Landung, Transport- und andere Unterstützungseinrichtungen [1, 2].

Unbemannte Fahrzeuge und Systeme bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Aufklärung, sie werden beispielsweise in extrem gefährlichen Situationen Aufklärungs- und Kampfeinsätze durchführen. Unbemannte Systeme werden von zunehmend mehr Nationen in ihre Streitkräfte integriert.

Quellenverzeichnis

  1. Flugroboter statt bemannter Militärflugzeuge. Sascha Lange SWB-Studie Stiftung Wissenschaft und Politik Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit. Berlin. 2003. S.29.

  2. Petermann T., Grünwald R. Stand und Perspektiven der militärischen Nutzung unbemannter Systeme. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Endbericht zum TA-Projekt. Mai 2011. Arbeitsbericht № 144. S. 280.

Просмотров работы: 59